Wenn es bei einem Android-Handy zu Problemen mit den verbauten Sensoren kommt, dann müssen diese nicht unbedingt defekt sein. Unter Umständen sind die Sensoren einfach nur nicht kalibriert und deshalb kommt es zu Problemen. Ein recht häufiges Problem sind die Sensoren für den Kompass. Sollte dir in Google Maps oder anderen Apps mit Kompass eine falsche Richtung angezeigt werden, dann hilft es meistens schon die Sensoren zu kalibrieren. Wo man die Kalibrierung der Sensoren bei einem Android-Handy durchführen kann, dass erklären wir in diesem Ratgeber.
Sensoren kalibrieren beim Android-Handy
Die Sensoren von einem Android-Handy kann man in der Regel über das Service Menü kalibrieren. Je nachdem von welchem Hersteller dein Smartphone kommt, muss man dafür einen bestimmten Code in die Telefon-App eingeben. Hast Du ein Smartphone wie ein Samsung Galaxy S9 oder Galaxy S8, dann kannst Du über die folgenden Schritte die Sensoren kalibrieren.
- Als erstes musst Du das Service Menü öffnen. Starte dazu die Telefon-App und tippe den Code *#0*# ein.
- Nach kurzer Zeit sollte sich das Service Menü öffnen und Du kannst auf den Button „Sensor“ tippen.
- Hier siehst Du nun beispielsweise den Accelerometer Sensor, Barometer Sensor, Gyroscope Sensor und den Magnetic Sensor.
Für Probleme mit dem Kompass musst Du übrigens den Magnetic Sensor kalibrieren.
Sensoren testen
Über den gleichen Weg kannst Du auch die Sensoren testen. Öffne dazu wieder das Service-Menü und und unter dem Menüpunkt „Sensor“ werden dir die verschiedenen Sensoren angezeigt. Bei neueren Android-Versionen werden dabei nicht nur die aktuellen Werte der Sensoren dargestellt, sondern auf der rechten Seite erscheint auch ein „Test“-Button.
Was kann ich eigentlich tun, wenn in Google Maps ein falscher Standort angezeigt wird? Wo kann man unter Android das GPS kalibrieren?