Wie kann man bei einem Android-Handy PTP aktivieren? Wo kann man den PTP-Modus (Picture Transfer Protocol) einschalten? Für verschiedene Anwendungen und Apps muss man den USB-Modus oder die USB-Konfiguration auf „PTP“ umstellen. Da man dies meistens nicht jeden Tag macht und die Vorgehensweise meistens auch nicht in den Apps beschrieben ist, haben wir hier eine kurze Anleitung erstellt. In der folgenden Anleitung zeigen wir, wie man bei einem halbwegs aktuellen Android-Handy mit Android Oreo den PTP-Modus einschalten kann.
Android PTP Modus aktivieren
Möchtest Du PTP unter Android aktivieren, dann geht das in der Regel über die Entwickleroptionen. Hast Du die Entwickleroptionen noch nicht in den Einstellungen freigeschaltet und eingeblendet, dann öffne die Geräteinformationen und tippe sieben Mal hintereinander auf die Buildnummer. Anschließend sollten die Entwickleroptionen in den Android Einstellungen angezeigt werden.
- Um den PTP-Modus zu aktivieren musst Du nun als erstes die Einstellungen und die Entwickleroptionen öffnen.
- Scrolle hier etwas nach unten zu dem Abschnitt „Netzwerk“ und dort findest Du den Eintrag „USB-Konfiguration“.
- Hier kannst Du nun die USB-Konfiguration auf „PTP (Picture Transfer Protocol)“ umstellen und den Modus damit aktivieren.
Alternativ kannst Du hier auch auf den MTP-Modus (Media Transfer Protocol) umschalten, was auch in einigen Anwendungen gefordert wird und teilweise weiterhelfen kann, wenn das Handy nicht am PC erkannt und nicht im Windows Explorer als Datenträger angezeigt wird. Möchtest Du den PTP-Modus wieder deaktivieren, dann kannst Du entweder manuell wieder eine andere USB-Konfiguration auswählen oder Du deaktivierst die kompletten Entwickleroptionen, damit wird auch PTP ausgeschaltet.
Die Vorgehensweise basiert übrigens auf der Menüführung bei einem Samsung Galaxy S9. Es funktioniert bei den meistens Android-Smartphones aber sehr ähnlich.