Wieso funktioniert der Annäherungssensor von meinem Android-Handy nicht mehr? Wie kann ich den Näherungssensor testen und wie funktioniert das bei einem Smartphone wie einem Galaxy S9 oder Galaxy S8? Der Annäherungssensor ist heutzutage in nahezu jedem halbwegs aktuellen Android-Sensor verbaut und befindet sich meistens am oberen Bildschirmrand in der Nähe der Hörmuschel. Der Sensor wird für verschiedene Aufgaben verwendet, wie zum Beispiel für das automatische Ausschalten des Bildschirms, wenn man das Handy zum Ohr bewegt und damit telefoniert aber auch für verschiedene Gesten. Wenn der Näherungssensor nicht mehr funktioniert, dann kann das verschiedene Ursachen haben. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie man den Annäherungssensor testen kann.
Annäherungssensor testen unter Android
Wenn Du ein Android-Smartphone wie zum Beispiel ein Samsung Galaxy S9 oder Galaxy S8 (oder anderes Modell) verwendest, dann kannst Du über das sogenannte Service-Menü den Näherungssensor testen und auf Funktion prüfen. Sollte der Näherungssensor nicht mehr funktionieren, dann ist das auf jeden Fall eine Sache, die man als erstes machen sollte.
Das Service-Menü kannst Du über die Eingabe von dem Code *#0*# in der Telefon-App öffnen. Hier findest Du dann den Eintrag „Sensor“ und den Abschnitt für den „Proximity Sensor“. Wenn Du mit der Hand über den Annäherungssensor gehst, dann sollte der Bildschirm in grün aufleuchten. Sollte das nicht der Fall sein, dann stimmt etwas mit dem Sensor nicht. Überprüfe, ob der Sensor möglicherweise verdeckt wird. Manchmal kann auch schon ein Neustart oder aber auch ein Reset auf die Werkseinstellungen weiterhelfen. Hilft auch das nicht, dann ist ein Defekt der Hardware leider nicht auszuschließen und man sollte sich mit dem Kundenservice Händler in Verbindung setzen, wo man das Smartphone gekauft hat.