Wenn man sein Android-Handy schon länger nutzt oder sich ein gebrauchtes Handy zugelegt hat, dann taucht häufiger die Frage auf, wie oft wurde der Akku von dem Gerät eigentlich schon aufgeladen? Kann man unter Android irgendwo die Ladezyklen sehen, um herausfinden zu können, wie lange der Akku schon im Einsatz ist und wie oft dieser geladen wurde? Welche Möglichkeiten es unter Android gibt, um die Akku-Gesundheit prüfen und die Ladezyklen auslesen zu können, dass erklären wir in diesem Ratgeber-Artikel.
Android Akku Ladezyklen über die Einstellungen anzeigen?
In den Akku-Einstellungen unter Android kann man sich vor allem in den neuen Versionen einige interessante Informationen rund um den Akku anzeigen lassen, allerdings werden dort bei den aller meisten Smartphones keine Ladezyklen gemessen und dementsprechend lassen sich diese auch nicht über die Einstellungen auslesen.
Ladezyklen über Drittanbieter-App auslesen
Auch wenn es scheinbar offizielle Anzeige der Ladezyklen unter Android gibt (jedenfalls konnten wir bislang noch keine bei Geräten wie einem Samsung Galaxy S9, Galaxy S9 und Co finden), so gibt es im Google Play Store verschiedene Apps mit denen man die Akku-Gesundheit auslesen kann und auf Basis derer versucht die App die Anzahl der Akku Ladezyklen auszulesen. Zwar ist die Anzahl nicht komplett genau, den Berichten zufolge scheinen einige Nutzer aber gute und plausible Ergebnisse erhalten zu haben. Eine beliebte App zum Akku-Ladezyklen auslesen ist unter anderem die Android-App namens „Charge Cycle Counter„. Die App errechnet wie erwähnt die ungefähre Anzahl der Ladezyklen und zählt diese ab Installation der App mit. So wird quasi ein Auflade-Verlauf erstellt, über den man dann später sehen kann, wann und wie oft man den Handy-Akku geladen hat.
Gibt es noch andere Möglichkeiten mit denen man die Ladezyklen von einem Akku aus einem Android-Handy auslesen und anzeigen kann?