Wenn man mit einem Android-Handy einen Text kopieren und an anderer Stelle einfügen möchte, dann geht das eigentlich ganz einfach. Man tippt und hält mit dem Finger auf den Text den man kopieren möchte, ist dieser markiert dann kann man über das kleine Kontextmenü den „Kopieren“-Button antippen und den Text damit in den Zwischenspeicher kopieren. Anschließend öffnet man das Textfeld in das man den kopierten Text einfügen möchte, tippt und hält wieder kurz auf das Feld und wählt im Kontextmenü den „Einfügen“-Button aus. Jetzt wird der zwischengespeicherte Text in das ausgewählte Textfeld eingefügt. Doch was tun, wenn unter Android das Kopieren und Einfügen nicht funktioniert?
Android Kopieren Einfügen funktioniert nicht
Wenn es unter Android zu Problemen mit dem Kopieren und Einfügen kommt, dann kann das verschiedene Ursachen haben. Manchmal gibt es Probleme mit dem Kontextmenü, wo der „Kopieren“- und „Einfügen“-Button angezeigt wird. Das Problem ist dabei, dass das Kontextmenü einfach nicht angezeigt wird, wenn man ein Wort markiert oder länger auf ein Eingabefeld tippt. In vielen Fällen hilft hier schon ein einfacher Handy-Neustart weiter.
In einigen Apps oder genauer gesagt in einigen Textfeldern ist das Kopieren und Einfügen auch gesperrt. Dazu gehören unter anderem Eingabefelder für Passwörter oder aber auch für PIN- und TAN-Codes. In dem Fall kommst Du nicht herum den Text oder die Zahlen manuell einzugeben.
Neben der integrierten Zwischenablage zum Kopieren und Einfügen gibt es für Android auch zahlreiche „Clipboard“-Apps. Teilweise sorgen diese Clipboard-Apps wohl dafür, dass das Kopieren und Einfügen nicht mehr funktioniert, zum Beispiel wenn die App nicht mehr kompatibel mit der genutzten Android-Version ist. Solltest Du so eine Clipboard-App installiert haben, dann überprüfe ob das dafür ein Update gibt oder deinstalliere diese testweise einmal und nutzte die integrierte Android-Zwischenablage.
Wie und wo kann man bei einem Android-Handy die Zwischenablage leeren und löschen?