Du startest gerade dein Android-Handy und bekommst die Fehlermeldung „Kein Befehl“ in Verbindung mit einem Android-Männchen angezeigt, welches auf dem Rücken liegt und ein rotes Dreieck mit einem Ausrufezeichen anzeigt? Wer sein Handy rootet oder aber auch einfach nur eine andere CFW auf sein Handy flasht/installiert, der wird früher oder später vielleicht mal Bekanntschaft mit dem Android-Männchen mit dem roten Dreieck und dem Ausrufezeichen sowie der Meldung „Kein Befehl“ machen. Der „Fehler“ tritt meistens immer nach einem Neustart auf, heißt das Handy bootet nicht sondern man landet direkt nach dem Start vor der „Kein Befehl“-Meldung. In der Regel lässt sich das „Problem“ ganz einfach beheben. In diesem Ratgeber-Artikel haben wir beschrieben, wie das genau funktioniert.
Android kein Befehl: Was tun?
Wenn dein Handy direkt beim Start oder aber auch beim Öffnen des „Recovery-Modus“ die Meldung „Kein Befehl“ mit dem Android-Männchen und dem roten Warndreieck anzeigt, dann gibt es vermutlich ein Problem mit der installierten Firmware. In dem Fall kommt man meistens um einen Reset auf die Werkseinstellungen oder aber auch um eine erneute Installation einer anderen CFW nicht herum. Um das Handy wieder ans Laufen zu bekommen und in den Recovery-Modus zu gelangen, musst Du folgendermaßen vorgehen.
Starte dein Handy und navigiere in den Recovery-Modus (Power-Button, Home-Button und Lautstärke-Lauter-Button beim Start gedrückt halten). Statt dem Recovery-Modus wirst Du jetzt das grüne Android-Symbol mit dem roten Dreieck und dem Ausrufezeichen angezeigt bekommen. Wenn das der Fall ist, dann halte die Power-Button gedrückt und drücke einmal kurz den Lautstärke-Lauter-Button. Jetzt sollte die Meldung „Kein Befehl“ mit dem roten Dreieck verschwinden und nach kurzer Zeit solltest Du in dem Recovery-Modus landen.
Sind dir weitere Ursachen für die Meldung „Kein Befehl“ bei einem Android-Handy bekannt? Konntest Du das Problem mit der Android-Figur und dem roten Dreieck mit dem Ausrufezeichen anders lösen?