Android Kalender-Cache löschen

Wenn es in der Kalender-App zu Problemen kommt und man beispielsweise doppelte Kalendereinträge angezeigt bekommt, obwohl man die Termine nur einmal erstellt hat, dann kann es manchmal helfen den Kalender-Cache zu löschen. Wenn man den Cache einer App löscht, dann gehen in der Regel keine wichtigen Daten verloren, sondern es werden nur zwischengespeicherte und temporäre Dateien entfernt, die von der App bei der Nutzung erstellt werden aber keine App-Daten sind. Aus diesem Grund kann es bei Problemen mit dem Kalender unter Android manchmal auch helfen den Kalender Cache zu löschen. Wie das genau funktioniert, dass erklären wir in diesem Ratgeber-Artikel.

Kalender-Cache leeren: So geht’s unter Android

Je nachdem welche Kalender-App du auf deinem Android-Handy verwendest, kann man den Kalender-Cache über zwei Wege leeren. Manchmal bietet die Kalender-App selber eine Funktion an mit der man den Cache löschen kann, andernfalls muss man den App-Cache über die Android-Einstellungen löschen und das geht folgendermaßen.

  1. Öffne die Android-Einstellungen und den Unterpunkt „Apps“ oder „Anwendungsmanager“.
  2. Hier bekommst Du nun eine Liste aller installierten Apps angezeigt. Suche die Kalender-App und öffne den Eintrag.
  3. In der App-Info kannst Du nun unter „Speicher“ den „Cache leeren“. Wichtig ist, du solltest hier nun den Cache löschen und nicht auf „Daten löschen“ tippen. Letzteres löscht die App-Daten und damit deine gespeicherten Termine.

Kalender Cache leeren

Jetzt ist der Kalender Cache geleert und Du kannst die App wieder ganz normal starten. Wenn es weiterhin Probleme gibt, dann solltest Du überprüfen, ob es vielleicht ein Update für die Kalender-App gibt. Außerdem kann es manchmal helfen die Synchronisierung erneut einzurichten, wenn man beispielsweise doppelte Kalendereinträge angezeigt bekommt.