Wo kann man bei einem Android-Handy den Handschuhmodus aktivieren? Wie lässt sich der Handschuhmodus einschalten aber auch wieder ausschalten? Einige Android-Smartphones wie zum Beispiel einige Samsung Galaxy Modelle aber auch einige Smartphones aus dem Hause Huawei bieten einen sogenannten „Handschuh-Modus“ an. Wie Du die Funktion aktivieren aber auch deaktivieren kannst, dass erklären wir in diesem Ratgeber.
Handschuhmodus: Was ist das denn?
Ein Handschuhmodus, was soll das denn sein? Das ist sicherlich die Frage, die sich viele zuerst stellen, wenn man in den Einstellungen über die Funktion stolpert. Der Handschuhmodus erlaubt es den Touchscreen auch mit angezogenen Handschuhen zu bedienen. Dafür wird in der Regel die Touchscreen-Empfindlichkeit erhöht, sodass der Finger auch unter dem Handschuh erkannt wird und man Bildschirm wie gewohnt über Touch bedienen kann. Dabei spielt es meist keine Rolle, um welche Handschuhe es sich handelt. Es müssen keine speziellen Touchscreen-Handschuhe sein, sondern es funktionieren auch Handschuhe aus Leder oder Baumwolle.
Handschuhmodus aktivieren und deaktivieren
Vorweg sei gesagt, diesen Handschuhmodus gibt es nicht bei jedem Android-Smartphone. Hast Du ein Huawei Smartphone, wie zum Beispiel ein Huawei P20 oder aber auch ein Mate 9, dann lässt sich der Handschuh-Modus folgendermaßen über die Android-Einstellungen aktivieren.
Öffne die Einstellungen und den Unterpunkt „Intelligente Unterstützung“. Hier sollte dir nun ein Eintrag für den „Handschuhmodus“ angezeigt werden, den Du hier auch aktivieren und deaktivieren kannst.
Anders als bei den Vorgängern gibt es beim Samsung Galaxy S9 sowie Galaxy S8 keinen Handschuhmodus mehr. Stattdessen gibt es hier aber die Möglichkeit die Berührungsempfindlichkeit zu erhöhen. Die Funktion findest Du in den „Einstellungen“ unter den „Erweiterten Funktionen“.