Wie kann ich beim Samsung Galaxy den Feuchtigkeitssensor deaktivieren? Was kann ich tun, wenn ich unter Android ständig die Meldung „Feuchtigkeit erkannt“ oder „Überprüfen des Ports – Feuchtigkeit erkannt“ angezeigt bekomme? So vielleicht mal die Frage von dem einen oder anderen Besitzer eines Samsung Galaxy-Smartphones wie einem Galaxy S9, Galaxy S8 oder S7 aussehen. Der Grund für die Frage, wie man den Feuchtigkeitssensor unter Android deaktivieren kann, ist meistens die Anzeige der Fehlermeldung „Feuchtigkeit erkannt“. Die Fehlermeldung erscheint in der Regel immer dann, wenn man das Handy mit dem Ladekabel verbindet und den Akku aufladen möchte.
Feuchtigkeitssensor deaktivieren beim Samsung Galaxy Smartphone?
Erscheint die Meldung „Feuchtigkeit erkannt“, dann ist das nichts anderes als ein Hinweis dafür, dass in der Ladebuchse ein wenig Feuchtigkeit gemessen wurde. Die Ursachen dafür können unterschiedlich sein, meist taucht die Meldung auf, wenn man das Handy in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit liegen lässt (zum Beispiel im Badezimmer während man gerade duscht oder badet) und es direkt danach aufladen möchte. Oft kann man das Problem beheben, in dem man das Handy ein wenig an frischer Luft liegen lässt und die Ladebuchse vorsichtig trocknet. Manchmal hilft es auch schon das Ladekabel ein paar mal hintereinander neu einzustecken.
In Zusammenhang mit der Fehlermeldung sieht man im Internet häufiger die Frage, kann man den Feuchtigkeitssensor unter Android bei einem Smartphone wie einem Galaxy S9 oder Galaxy S8 deaktivieren? Nach unserer Recherche lässt sich der verbaute Feuchtigkeitssensor nicht so ohne weiteres deaktivieren. Unter Android gibt es keinerlei Einstellungsmöglichkeiten dafür, selbst in den Entwickleroptionen findet man nichts dazu.
Gibt es doch eine Einstellungsmöglichkeit mit dem man den Feuchtigkeitssensor unter Android ausschalten kann? Solltest Du hier eine Methode mit aber auch ohne Root gefunden haben, dann hinterlasse uns gerne einen kurzen Hinweis in den Kommentaren.