Android bestimmte Apps sperren: So geht’s beim Samsung Galaxy S9, S8

Wie kann ich bei einem Android-Handy bestimmte Apps sperren? Wenn man das Handy auch mal so rumliegen lässt, dann besteht immer die Gefahr das mal ein neugieriger Blick auf das Handy geworfen und vielleicht auch die eine oder andere App geöffnet wird. Davor kann man sich durch die Einrichtung von einer Sperrmethode wie einem Muster oder aber auch einem PIN/Passwort schützen. Doch kann man eigentlich auch nur bestimmte Apps sperren und vor neugierigen Blicken schützen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten mit denen Du bei einem Android-Handy wie zum Beispiel einem Samsung Galaxy S9 bestimmte Apps schützen kannst, die wir in diesem Ratgeber-Artikel einmal kurz zusammengefasst haben.

Bestimmte Apps sperren über App-Locker

Für Android gibt es inzwischen zahlreiche sogenannte „App-Locker“-Apps im Google Play Store. Eine „App-Locker“-App ist dabei nichts anderes als eine App, die eine andere App mit mit einer Sperrmethode wie zum Beispiel einer PIN oder einem Passwort schützt. Im Prinzip machen die Apps das gleiche wie ein Sperrbildschirm, nur das eben nur einzelne bestimmte Apps darüber geschützt werden und nicht das komplette Handy. Recht gute Erfahrungen haben wir in der Vergangenheit mit der App namens „App Lock“ von Keepsafe gemacht, es gibt aber auch noch viele weitere „App Locker“-Apps im Google Play Store.

Android Apps sperren mit Bordmitteln

Je nachdem welches Smartphones Du nutzt, gibt es manchmal auch schon mit Bordmitteln die Möglichkeit einzelne und bestimmte Apps zu sperren und vor neugierigen Blicken zu schützen. Nutzt Du ein Samsung Galaxy Smartphone, dann kannst Du die Samsung-Funktion namens „sicherer Ordner“ verwenden. Mit der Funktion lassen sich nicht nur Apps verbergen, sondern Du kannst damit auch Apps sperren und mit einem Passwort/PIN schützen. Hast Du den sicheren Ordner eingerichtet, dann kannst Du einzelne Apps in den sicheren Ordner legen. Solange der sichere Ordner nicht über den vorher hinterlegten PIN/Passwort entsperrt wird, ist die App nicht sichtbar und kann dementsprechend auch nicht geöffnet werden.

Eine ähnliche Funktion wie den „sicheren Ordner“ gibt es übrigens auch bei anderen Smartphone-Herstellern wie beispielsweise bei Huawei- und Honor-Smartphones mit dem „PrivateSpace“.

Zugriff auf App sperren über Einrichtung einer Sperrmethode

Bestimmte Android-Apps sperrenWie oben schon erwähnt kann man den Zugriff auf seine Daten und Apps natürlich auch dahingehend sperren und schützen, in dem man einfach eine Sperrmethode für das Handy einrichtet. In dem Fall ist der komplette Zugriff auf das Handy geschützt, sofern man das nicht das richtige Muster oder den richtigen PIN/Passwort eingibt. Bei vielen Smartphones kann man heutzutage auch einen Fingerabdruck hinterlegen und das Handy über den integrierten Fingerabdruckscanner entsperren. Wer zum Beispiel ein Samsung Galaxy S9 hat, der kann auch den integrierten Iris-Scanner verwenden.