Wenn bei deinem Android-Handy die Benachrichtigungen verzögert angezeigt werden, dann kann das an ganz verschiedenen Ursachen liegen. Häufig wird das Problem von einer schlechten Internetverbindung verursacht. Unter Umständen liegt es aber auch an einem aktivierten Energiesparmodus, der im Standby-Modus das WLAN automatisch ausschaltet und bei fehlender mobiler Internetverbindung damit das komplette Internet deaktiviert. Was Du tun kannst, wenn die Benachrichtigungen verzögert kommen, dass erklären wir in diesem Ratgeber-Artikel.
Android Benachrichtigungen zu spät
Wenn unter Android die Push-Benachrichtigungen verzögert kommen, dann kann das eine ganz schön nervige Sache sein. Vor allem wenn es sich dabei zum Beispiel um WhatsApp Benachrichtigungen oder Notifications von anderen Instant Messengern handelt, wo man eigentlich gerne relativ zeitnah nach dem Erhalt der Nachricht darauf hingewiesen werden möchte. Solltest Du die gleichen Probleme bei deinem Android-Handy haben, dann solltest Du folgendes probieren.
- Gerät neustarten: Bei Benachrichtigungsproblemen kann in einigen Fällen schon ein simpler Neustart von dem Gerät weiterhelfen. Starte dein Handy einmal neu und beobachte, ob das Problem weiterhin auftritt.
- Internetverbindung überprüfen: Funktioniert die Internetverbindung von deinem Handy ordnungsgemäß? Kann sich dein Handy in das mobile Internet oder WLAN einwählen und darüber eine Verbindung mit dem Internet aufbauen?
- Hintergrunddaten beschränkt: In den Android-Einstellungen kannst Du unter den Verbindungen die sogenannten „Hintergrunddaten beschränken“, teilweise heißt die Funktion auch „Datensparen“. Die Funktion soll verhindern, dass Apps die ganze Zeit im Hintergrund auf das Internet zugreifen und somit nicht nur die Akkulaufzeit verkürzen sondern auch das Datenvolumen aufgebrauchen. Deaktiviere die Funktion mit den „Hintergrunddaten beschränken“ oder richte eine Ausnahme für die App ein, bei der das Problem mit den verzögerten Benachrichtigungen auftritt.
- Energiesparmodus deaktivieren: Teilweise werden die Benachrichtigungsprobleme auch durch den Energiesparmodus verursacht. So passiert es zum Beispiel gelegentlich, dass der Energiesparmodus das WLAN im Standby abschaltet. Hat das Handy dann keine mobile Internetverbindung, dann kommen die Benachrichtigungen verzögert bzw. erst beim Öffnen der App an.
Benachrichtigungen kommen weiter verzögert: Einstellungen zurücksetzen
Sollten die Benachrichtigungen weiterhin zu spät kommen und immer verzögert angezeigt werden, dann könnte es unter Umständen helfen die Benachrichtigungseinstellungen zurückzusetzen. In den Android-Einstellungen kannst Du unter „Benachrichtigungen“ und „Erweitert“ die gemachten Änderungen auf den Standard zurücksetzen. Sollte auch das nichts bringen, dann solltest Du eventuell über einen Hard-Reset auf die Werkseinstellungen nachdenken. Dabei solltest Du allerdings bedenken, dass beim Hard-Reset sämtliche Daten auf dem Handy gelöscht werden. Aus diesem Grund solltest Du vorher unbedingt eine Sicherung erstellen.
Kennst Du weitere Ursachen, wenn unter Android die Benachrichtigungen zu spät kommen?