Android Apps zeitlich begrenzen

Du möchtest unter Android eine App zeitlich begrenzen? Stellt sich nur die Frage, wie kann man Apps wie beispielsweise WhatsApp, Instagram, Facebook aber auch den Internet-Browser zeitlich beschränken, sodass die App täglich nur eine gewisse Zeit von bestimmten Nutzern genutzt werden darf? Es gibt verschiedene Möglichkeiten mit denen Du unter Android eine App zeitlich begrenzen kannst. Am einfachsten lässt sich eine Zeitbegrenzung für Apps über eine Kindersicherung einrichten. Für Android gibt es neben der vorinstallierten Kindersicherung inzwischen auch einige Apps mit denen man die sogenannte Screentime von einem Handy steuern kann. Darüber kann man nicht nur die allgemeine Nutzung von einem Handy zeitlich beschränken, sondern man kann auch eine Begrenzung für die Nutzung einzelner Apps einstellen.

Android App zeitlich beschränken

Android App zeitlich begrenzen mit Google Family LinkMöchtest Du die komplette Nutzung von dem Handy oder aber auch nur die Nutzung bestimmter Apps zeitlich beschränken, dann kannst Du auf Kindersicherungs-App wie zum Beispiel „Kids Place“ oder aber auch „SafeKids“ von Kaspersky sowie „Screen Time“ zurückgreifen.  Daneben gibt es auch noch von Google eine eigene Kinderschutz-App namens „Google Family Link„. Alle Apps bieten eine Kindersicherung mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten an. Ist die App installiert und hat man das „Master-Passwort“ vergeben, dann kann man mit wenigen Handgriffen die Nutzungszeit in Form der Screentime einstellen.  Wie erwähnt lässt sich die Screentime nicht nur für die allgemeine Nutzung von dem Handy/Tablet sondern auch für die Nutzung einzelner Apps einstellen, sodass man hier bestimmte Apps mit einer zeitlichen Begrenzung und einem täglichen Limit festlegen kann.

Die oben genannten Kindersicherungs-App sind übrigens nur Beispiele. Im Play Store gibt es eine sehr große Auswahl an Apps mit der beschriebenen Funktionalität. Einige der Apps sind kostenlos, für andere Apps ist für bestimmte Funktionen ein kostenpflichtiger In-App-Kauf notwendig.

Kindersicherung mit Bordmitteln einstellen

Auf einigen Android-Tablets kann man übrigens mit Bordmitteln auch eine Art Kindersicherung einrichten. Dies funktioniert je nach Hersteller und Version meist über die sogenannten „Eingeschränkten Profile“ oder „Eingeschränkte Konten“, die man wiederum in den „Einstellungen“ und „Konten“ oder „Benutzer“ einrichten kann. Auch bei den eingeschränkten Profilen kann man eine bestimmte Nutzungszeit vorgeben und ist das Limit erreicht, dann kann das Tablet und die darauf installierten Apps nicht mehr genutzt werden. Mit dem eingerichteten Master-Passwort kann man natürlich jederzeit von dem eingeschränkten Profil auf das normale Profil wechseln.