Immer wieder hört man von versehentlichen und unbemerkten Anrufen ins Ausland, die dann meistens sehr teuer werden. Aus diesem Grund liest man häufiger von der Frage, wie kann man eigentlich bei einem Android-Handy die Anrufe ins Ausland blockieren? Kann ich die Anrufe in ein bestimmtes Land blockieren und wenn ja, wie kann man die Sperre einrichten?
Android: Wie kann man Anrufe ins Ausland sperren?
Wenn man unter Android einen Anruf aus dem Ausland sperren möchte, dann gibt es verschiedene Methoden mit denen man die Sperre einrichten kann. So kann man nicht nur einzelne ausländische Telefonnummern blockern sondern auch ganze Nummernbereich und damit Ländervorwahlen sperren. Das geht teilweise über die Bordmittel mit der Blockieren-Funktion in der Telefon-App, alternativ aber auch über Apps wie Calls Blacklist. Anders sieht es dabei aber aus wenn man Anrufe ins Ausland blockieren möchte, denn dies funktioniert in der Regel nicht auf dem Handy selber sondern bei dem Provider.
Ausländische Anrufe blockieren
Egal ob Telekom, Vodafone, O2 oder ein anderer Mobilfunkanbieter, bei vielen kann man die Anrufe ins Ausland über einen kurzen Anruf bei der Support-Hotline oder auch direkt im Kundenbereich einrichten. Wer seinen Mobilfunkvertrag beispielsweise bei O2 hat, der muss sich einfach nur in dem Kundencenter „Mein O2“ einloggen und kann dann über „Tarif und SIM-Karte“ – „SIM-Karte verwalten“ – „Anrufsperren, Weiterleitungen und Mailbox“ die Anrufe ins Ausland blockieren. Für die Einrichtung bedarf es also nicht einmal einen Anruf bei der Kundenservice-Hotline, wobei es dort vermutlich ähnlich schnell gehen würde. Nach unserer Recherche gibt es die Einrichtungsmöglichkeit über die Webseite auch wohl bei vielen anderen Mobilfunkanbietern.
Sind die Anrufe ins Ausland einmal blockiert, kann man von der SIM-Karte keine ausländischen Telefonnummern mehr anrufen und ist was das angeht auf der sicheren Seite.