AB-Datei öffnen und entpacken: ADB Backup auslesen

Wer ein Android-Smartphone nutzt, der wird darauf sicherlich auch die einen oder anderen Daten gespeichert haben, die man nicht mehr verlieren möchte. Um die Daten vor einem Verlust zu schützen sollte man deshalb regelmäßig ein Backup machen, auf das man im Notfall zurückgreifen kann. Für Android gibt es inzwischen verschiedene Möglichkeiten wie man ein Handy-Backup erstellen kann. Zum einen kann man die Daten von bestimmten Apps manuell sichern, zum anderen kann aber auch auf Backup-Apps wie zum Beispiel Titanium Backup zurückgreifen (erfordert Root-Rechte). Daneben gibt es aber auch noch andere Möglichkeiten wie zum Beispiel ein klassisches Backup über ADB. Das ADB-Backup funktioniert ohne Root und hat man es einmal gemacht, dann ist es eigentlich ganz einfach.

Android AB-Datei öffnen und entpacken

Hat man das ADB-Backup nach einer Anleitung aus dem Internet erstellt, dann erhält man nach der Sicherung meistens eine Datei und zwar die backup.ab bzw. eine AB-Datei. Hier stellt sich öfters die Frage, kann man diese AB-Datei öffnen und das ADB-Backup am PC auslesen?

Ja, es gibt eine Möglichkeit mit der Du die AB-Datei öffnen und entpacken kannst. Dazu brauchst Du ein Tool namens Android Backup Extractor. Für das Tool benötigst Du außerdem ein installiertes Java Runtime, welches Du dir jederzeit kostenlos von der Oracle-Webseite herunterladen kannst. Anschließend kannst Du mit dem Android Backup Extractor die „unlesbare“ AB-Datei in ein TAR-Archiv umwandeln lassen, welches Du wiederum entpacken und damit das Android-Backup auslesen kannst.

Der Befehl zum Entpacken von der AB-Datei sieht folgendermaßen aus.

  • java -jar adb.jar unpack backup.ab backup.tar passwort

Da das Backup mit einem Passwort verschlüsselt wird, musst Du natürlich das vergebene Passwort auch zum Entpacken eingeben, ansonsten können die verschlüsselten Backup-Datei nicht ausgelesen werden. Die TAR-Datei kannst Du jetzt mit einem Packprogramm wie 7-ZIP oder WinRAR öffnen und entpacken.