Der Erfolg des Rätsel-Spiels 100 Floors nimmt gar nicht mehr ab sondern nimmt viel mehr zu und findet immer neue Fans. Mehrere Millionen Spieler behaupten sich gerade an den Rätseln von dem beliebten Spiel. Es gilt die Tür vom Fahrstuhl zu öffnen, um so in das nächste Level kommen zu können. WIr haben bereits vor wenigen Tagen über die Lösungen bis Level 35 berichtet und wollen die Artikel-Reihe mit allen Lösungen fortführen. In diesem Artikel beschreiben wir die Lösungen und Lösungswege für die Level 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 und 45. Zu Anfang haben viele Spieler keinerlei Probleme mit den Leveln gehabt, wenn man die Grundfunktionen und Aktionen verstanden hat. Doch im Laufe des Spiels werden die Level immer schwerer und anspruchsvoller, so das gerne mal eine halbe Stunde bis eine Stunde vergehen kann, bis man die Lösung für das Level hat.
Um nicht zu verzweifeln und zu lange an einem Level festzustecken, sind die hier aufgeführten Lösungen für die oben genannten Level sehr gut geeignet. Um den Spielspaß oben zu halten, sollte man dennoch immer erst selber probieren und testen, ob man das Level nicht alleine lösen kann.
Level 36 Lösung:
In Level 36 muss man wieder zeigen was in einem steckt. Neben und über der Tür von dem Fahrstuhl sind fünf verschiedene Symbole sichtbar. Neben einem Fisch, Hund, Apfel, Flugzeug gibt es auch einen Mond. Die Aufgabe besteht darin, die Gegenstände anhand der Höhe auf der Erde zu aktivieren. Dabei fängt man ganz unten an beim Fisch, Hund, Apfel, Flugzeug und Mond.
Level 37:
In Level 37 muss man die drei versteckten grünen Knöpfe suchen. Dazu schiebt man zuerst das Holzfass zur Seite und drückt den Knopf. Anschließend zieht man oben links an der Wand und es erscheint ein weiterer Schalter. Zuletzt muss man das Gerät auf den Kopf drehen, sodass die silberne Kugel nach oben rutscht und man auf den letzten grünen Knopf drücken kann.
Level 38:
In Level 38 sieht man drei Kreise mit einem grünen Balken und einen roten Zeiger. In diesem Level müssen die verschiedenen Kreise in bestimmten Mustern hintereinander gedrückt werden. Für eine Anleitung und Lösung für dieses Level empfehlen wir das folgende Video.
Level 39:
Level 39 ist wieder etwas für das Köpfchen. Fast wie beim Android Sperr-Bildschirm sieht man hier ein Netz mit grünen Schaltern.Um die Tür zu öffnen müssen die Schalter nach einem bestimmten Muster verbunden werden. Näheres sieht man in der folgenden Video-Anleitung.
Level 40:
In Level 40 sieht man auf der Tür einen Mund bzw. Lippen mit einem Finger davor. Viele interpretieren dieses Zeichen als leise sein und genau das ist hier gefordert. Drehe den Sound nach unten bis das Gerät auf Stumm geschaltet ist. Anschließend öffnet sich die Tür von dem Level 40.
Level 41:
In Level 41 von dem beliebten Spiel 100 Floors sieht man Spinnen an der Wand, die man mit einem Klick bewegen kann. Diese Spinnen müssen mit nach einem bestimmten Muster bewegt werden, das man vorher an der Tür eingestellt hat. Für das genaue Muster und vorgehen, empfehlen wir das folgende Video.
Level 42 Lösung:
Um dieses Level zu lösen muss man zuerst das Licht anschalten, in dem man einmal auf den Schalter unten rechts neben der Tür klickt. Anschließend müssen die Türen folgendermaßen geöffnet werden. Rechts, links, unten, oben.
Level 43:
Ziehe beiden Blumen in die Mitte und nehme die Kugel, die sich in deinem Inventar befindet. Lege die Kugel in das Loch links neben der Tür und bewege Sie mit Hilfe der Bewegungssteuerung zum grünen Schalter.
Level 44:
In Level 44 ist wieder etwas Geschick und Köpfchen gefragt. Da das Level und die Lösung recht komplex ist, empfehlen wir das nachfolgende Video.
Level 45:
In Level 45 muss der Spieler zuerst mit dem Hammer das gerät über der Tür zerschlagen. Anschließend kann man mit dem Messer im Inventar den Luftballon abschneiden und muss diesem mit der Bewegungssteuerung zum roten Knopf navigieren.
Wir wünschen viel Spaß mit der Anleitung und Lösungen für Level 36 bis 45. Bei Fragen über die oben genannten Level, kannst Du uns natürlich jederzeit über unsere Facebook-Seite kontaktieren.